Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihren Besuch meiner Webseite und Ihr Interesse an meinem Unternehmen. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher verarbeite ich Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mein Unternehmen und die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur Verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Leopoldine Kuttelwascher
c/o Grosch Postflex #2643
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Telefon: 0176 41 94 86 99
E-Mail: kontakt@elternkindimpuls.de


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter kontakt@elternkindimpuls.de an uns wenden.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen Rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung werden nicht genutzt.

Empfänger der Daten / Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten gelangen ausschließlich zu mir persönlich und werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn ich bin hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Bei Einwilligung in die Nutzung von Google-Tools werden Daten in Drittstaaten wie die USA übermittelt. Google verwendet hier sogenannten Standardvertragsklauseln mit den Drittstaaten, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen und von der EU-Kommission zu diesem Zweck entwickelt wurden. Den die Grundlage dessen bildenden Beschluss der EU-Kommission und die Standardvertragsklauseln finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht aktuell jedoch kein angemessenes Schutzniveau bei Datenübermittlungen in die USA.

Speicherdauer der Daten
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht. Ansonsten findet nur in bestimmten Fällen eine weitergehende Aufbewahrung statt, etwa, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn Angaben als Beweismittel im Rahmen rechtlicher Auseinandersetzung benötigt werden. Bitte beachten Sie zudem gesetzliche Verjährungsfristen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

2. Datenerfassung auf meiner Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt.
Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Newsletter / Self-Care Plan (ActiveCampaign)
Durch Eingabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse können Sie meinen Newsletter abonnieren. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zur Übersendung regelmäßiger E-Mails, in denen über Neuigkeiten und Angebote meinerseits informiert wird (Newsletter). Zur automatischen Übersendung meines Newsletters verwende ich das Tool ActiveCampaign Form. Durch Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newletters werden Daten an ActiveCampaign, 1 N Dearborn Street, Chicago, IL 60602, USA, übersendet, deren Server sich zum Teil in den USA befinden. Beachten Sie hierzu den obigen Abschnitt über die Weitergabe von Daten an Drittländer. ActiveCampaign verwendet die dort genannten Standardvertragsklauseln, um Datenschutz gewährleisten.
Die Anmeldung zum Herunterladen des Selfcare-Plans für Mamas beinhaltet eine Anmeldung zum Newsletter. Ihr Vorname sowie Ihre E-Mail-Adresse werden erhoben. Wenn Sie sich für den Newsletter/Self-Care Plan anmelden möchten, geben Sie Ihre Daten in die entsprechenden Felder auf meiner Webseite ein. Sie erhalten dann eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Erhalt der Newsletter bestätigen können (Double Opt-in Verfahren).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit durch Klicken auf den in den Newsletter E-Mails vorhandenen Link „Abbestellen“ oder durch eine Erklärung per E-Mail an kontakt@elternkindimpuls.de widerrufen.

Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an kontakt@elternkindimpuls.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von dem Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Webshop
Sie können verschiedene meiner Angebote über die Webseite buchen. Die dabei verarbeiteten Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) dienen ausschließlich der Durchführung der bestellten Dienstleistung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Nach Erfüllung des Vertrages werden die Daten - von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgesehen - nach zwölf Monaten gelöscht. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt.

PayPal
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht meinem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang werden folgende Daten an PayPal weitergegeben, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO): Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten kann eine Zahlung über PayPal nicht durchgeführt werden. Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.
PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Ich habe auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalte lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist.

Google Fonts
Die Nutzung von Google Fonts auf meiner Webseite dient der Bereitstellung von Schriftarten durch die Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist für alle Google Dienste die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street 4, Dublin, Irland) verantwortlich. Es handelt sich um ein Verzeichnis von Schriftarten, das ich für meine Webseite nutze, um deren Qualität zu steigern. Die Einbindung der Schriftarten über Google Fonts spart beispielsweise Datenvolumen und bietet daher auch für Sie Vorteile wie eine schnellere Ladedauer der Webseite.
Durch die Nutzung von Google Fonts können personenbezogene Daten wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Browserversion, Bildschirmauflösung und Name des Browsers automatisch an Server von Google übertragen und möglichweise dort gespeichert werden. Font-Dateien werden von Google ein Jahr gespeichert. Um gespeicherte Daten bei Google löschen zu lassen, müssen Sie sich an den Google-Support unter https://support.google.com/?hl=de&tid=331648915993 wenden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch uns über Google Fonts stellt Ihre Einwilligung durch das Cookie-Banner dar (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google leitet Daten an Server weiter, die sich unter anderem in den USA befinden. Beachten Sie hierzu die obigen Ausführungen zur Übermittlung von Daten in Drittländer.