Ihr Kind ist resistent gegen Erziehungsmaßnahmen? Tanzt aus der Reihe und ist irgenwie von allem MEHR? Es braucht mehr Aufmerksamkeit, mehr Ruhe. Es ist lauter, leiser, wütender, sensibler, anstrengender und braucht viel weniger Schlaf als Sie selbst? Es ist normal und doch irgendwie anders? Einfach temperamentvoller. Schätzungsweise betrifft das 15-20% aller Kinder, bei denen das nicht nur eine Phase ist, sondern sie sind einfach so und das ist gut so. Stellt aber die Eltern und auch das Kind selber oft vor große Herausforderungen, bei denen normale Erziehungsratsgeber nicht helfen. Ihr Kind ist vollkommen normal und das sagt Ihnen auch immer jeder, nur hilft Ihnen das vermutlich nicht. Ihnen hilft es wahrscheinlich mehr, wenn Sie auf Gleichgesinnte treffen, die Sie verstehen. Wenn Ihnen jemand sagen kann, was in Ihrem Kind vorgeht und wie Sie sich verhalten können, damit es Ihnen und Ihrem Kind gut geht. Dieses Phänomen (Jesper Juul bezeichnet diese Kinder als „autonom“) zieht sich durch jedes Alter, äußert sich aber unterschiedlich und zu jeder Zeit sind andere Dinge wichtig, weshalb die Kurse nach Alter aufgeteilt sind. Die Bezeichnung „temperamentvolles Kind“ überschneidet sich teils auch mit dem oft beschriebenen „hochsensiblen Kind“. All diese Bezeichnungen sind nicht „pathologisch“ (krankhaft) und somit sind sie auch nicht genau klassifiziert.